lorem ipsum // lux flux

Do 20. & Fr 21.5.2021 // 19.30

Foto: Johanna Nielson

Tanz als Textverarbeitung

Do 20. & Fr 21.5.2021 // 19.30

Bräuhausgasse 40, 1050 Wien
work-in-progress showing // freie Spende

Performance & Choreographie: David Ender, Elisabeth Flunger, Wolfgang Jagschitz, Inge Kaindlstorfer, Johanna Nielson
Sound: Elisabeth Flunger, David Ender
Konzept: Inge Kaindlstorfer, Elisabeth Flunger

Begrenzte Plätze! Bitte um Voranmeldung mit Kontaktdaten an imflieger@gmail.com.
Es werden die aktuellen Covid-19 Bestimmungen eingehalten bzw. kontrolliert.

unterstüzt von

lux flux hatte den Wunsch, mit Texten zu arbeiten. Verschiedene Arten von Texten haben verschiedene Konsequenzen für die Performance.

1.: Text als persönlicher Ausdruck, als Rolle: Inge ist eine labernde Hundeliebhaberin. David ein reimender Philosoph. Wolfgang ein enthemmter Großunternehmer. Johanna eine sich anfeuernde Trainerin. Elisabeth reduziert Text auf einzelne Worte und Laute. Die Texte zeigen sich in Körperhaltungen und Bewegung im Raum, genauso wie die Bewegung Text generiert. Gleichzeitigkeit, Vereinzelung, Chaos.

2.: Text als Anleitung, als Plan und gemeinsame Idee: Mithilfe von Definitionen aus der Kombinatorik entwickeln wir ein logisches System von Bewegungszusammenhängen. Die Choreografie regelt durch die Kombination von Richtungen, Bewegungsmustern und Positionen die gemeinsamen Aktionen. In der Befolgung von Regeln entsteht ein Miteinander. Die individuellen Unterschiede bleiben bestehen, werden trotz (oder wegen) der einheitlichen Bewegungen sogar noch sichtbarer.

Fotos von Franzi Kreis

Das Performancekollektiv lux flux wurde 1994 von Inge Kaindlstorfer gemeinsam mit Jack Hauser und David Ender gegründet und arbeitet seitdem in unterschiedlichen Besetzungen im Zwischenreich von Tanz, Bewegung, Aktion, Geräusch, Musik, Installation und Alltag. Derzeit ist lux flux eine Gruppe von PerformerInnen mit unterschiedlichen Backgrounds, die regelmäßig im Bereich zeitgenössischer Tanz, Musik und Performance trainieren und forschen. www.luxflux.at/performances/

David Ender (AT) ist Musiker, Komponist, Performer, Improvisator, Schriftsteller und Übersetzer. Er arbeitete mit dem Ent-Art Orckesta, mit Miki Malör, mit Andrea Bold/TVE, mit der Damen-Improvisation & Herren-BIGbäng sowie mit lux flux. Seit 1989 schreibt er gemeinsam mit Jack Hauser experimentelle Kriminalromane in der Tradition von Walter Serner. Er ist Mitglied der Grazer Autorenversammlung und Redaktionsmitglied des Internet-Magazins corpus. www.dender.at

Elisabeth Flunger (IT/AT) ist Schlagzeugerin, Komponistin und Performerin, stammt aus Italien und lebt in Wien. Sie spielt improvisierte und komponierte zeitgenössische Musik, arbeitet in Theater- und Tanzproduktionen, hält Improvisations- und Kompositionsworkshops und konzipiert orts- und themenspezifische Installationen und Performances. Ihr Lieblingsinstrument ist eine Ansammlung von Metallobjekten, die sie in Konzerten, Rauminstallationen und Performances verwendet. Für dieses Instrumentarium hat sie spezielle Spieltechniken entwickelt und eine Reihe von Solostücken komponiert. www.eflunger.com

Inge Kaindlstorfer (AT) Ausbildung in Zeitgenössischem Tanz und Contact Improvisation in New York und Wien, in Biodynamik nach Gerda Boyesen und Cranio Sakraler Therapie. Unterrichtstätigkeit in Zeitgenössischem Tanz, Authentic Movement, Contact und Ensemble Improvisation in Wien, Moskau, Odessa, Lissabon, Kap Verde, New York und Bukarest. Tätigkeiten als Tänzerin und Choreographin in zahlreichen Projekten und Performances in Wien (ImPulsTanz, Wiener Festwochen, tanz2000.at), Österreich, Kap Verde, Deutschland, Polen, Russland, Ukraine. www.luxflux.at/ueber-mich

Johanna Nielson (AT) Performer and choreographer, lives and works in Vienna. Her practice involves dance, real time creation and sound with a focus on phenomena of the sensual and the sensable. Johanna creates fluid performative formats and spaces, in which different disciplines encounter and audience-performer relationships are challenged. In collaboration with Agnes Schneidewind she is working on a series of performative experiments dealing with mechanisms of translation (Rumpuls, performance series AH I SEE). On the interaction of (experimental) music and dance she investigates with the artists* Marina Poleukhina, Magdalena Chowaniec, Stefan Voglsinger, Jakob Schauer, Patric Redl or the Phoenix Baroque Austria Ensemble. Among others she performed with Inge Kaindlsdorfer/lux flux, Theresa Luise Gindlstrasser, Claire Lefèvre, Florentina Holzinger, Evandro Pedroni, Arne Mannott, Alexander Chernyshkov/Error Theater and Oleg Soulimenko. She received the DanceWEB Stipendium for ImpulsTanz 2017. She is a member of Im_flieger – KünstlerInnen Initiative and works for Wiener Frauenhäuser. www.johannanielson.com

Wolfgang Jagschitz (AT) 1947 in Wien geboren, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Tanz und Bewegung, u.a. mit Tai Chi, Feldenkrais, AlexanderTechnik, ‚System Chladek‘ bei Rosalia Chladek, Movement Studies bei Amos Hetz, Contact Improvisation und Improvisation bei Willi Dorner, Andrew Harwood, Judit Kéri und Inge Kaindlstorfer. Seit 2013 war er Ensemblemitglied der Performancegruppe tanzMontage und seit 2018 arbeitet er mit lux flux.