OPEN CALL // Künstlerische Forschung durch Bewegung(en)

Tanz, Bewegungspraktiken, somatische Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Bewegung als Generator von Möglichkeiten, Schreiben, Mentoring, kollektives Labor

18. März – 13. Dezember 2024
Deadline: 15. Oktober 2023

Foto: Kata Balogh + Marta Cots edited by Jean Maze

18. März – 13. Dezember 2024
Deadline: 15. Oktober 2023

OPEN CALL
für Residenz und Teilnahme an der temporären Schule für

Künstlerische Forschung durch Bewegung(en)
Tanz, Bewegungspraktiken, somatische Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Bewegung als Generator von Möglichkeiten, Schreiben, Mentoring, kollektives Labor

Künstlerische Leitung SCHULE@Im_flieger24 / Mentoring: Laura Vilar (ES/AT) 
Kuratierung: Anita Kaya, Laura Vilar
Ausgewählte Künstler:innen/Teilnehmer:innen: tba
Gäste/Expert:innen: Eva-Maria Schaller (AT), Pierre-Michaël Faure (FR), Martina De Dominicis (IT/AT), Andrea Soto Calderón (CL/ES) 
Koordination: Sara Lanner 
Leitung / Projektentwicklung SCHULE@Im_flieger: Anita Kaya 

PDF Open Call (DE) download

PDF Open Call (EN) download

Im_flieger bietet 2024 die dritte Ausgabe von > SCHULE@Im_flieger an, einem hybriden Format, das transgenerationalen und transdisziplinären Wissenstransfer, künstlerische Forschung, Produktion und Diskurs verbindet. Unter der künstlerischen Leitung und Mentorinnenschaft der spanischen Choreografin, Tänzerin und Pädagogin Laura Vilar wird das Jahr dem Thema „Künstlerische Forschung durch Bewegung(en)“ gewidmet sein. Das Ziel dieses berufsbegleitenden, einjährigen Programms ist es, einer kleinen Gruppe eine kollektive Lernerfahrung zu ermöglichen, die sich um die Forschung durch / von der / mit der / über die / in der Leidenschaft der Bewegung(en) dreht. Unter anderem sollen folgende Fragen die Forschungsprozesse begleiten: Was bewegen wir, wenn wir tanzen/performen? Wie kann man auf der Vertiefung der Aufmerksamkeit gegenüber, von, in der Bewegung bestehen, um andere Wege des Tuns, des Seins, des Schaffens, entstehen zu lassen? Wie verwandeln wir Bewegung in Tanz, Performance oder Praktiken? Was (welche Werte) verkörpern wir mit unserer(n) Bewegung(en)? Wie können wir eine Praxis des Erforschens von Bewegung entwickeln, die Potential für Emanzipation enthält?

Das Erforschen und somatische Zuhören der Bewegung wird der Kernpunkt sein, von dem aus sich die Untersuchungen verzweigen und zu Prozessen führen, die sehr unterschiedliche Formen und Arten des Austauschs und der Präsentation annehmen können. Intention ist, sich auf den kreativen Prozess des Körpers als Werkzeug für persönliche, soziale und poetische Transformation zu verlassen.

Es wird sowohl persönliche als auch kollektive Bewegungsforschung stattfinden. Laura Vilar wird ihre weitreichende Bewegungserfahrung sowohl in der praktischen als auch in der diskursiven Forschung und deren Auswirkungen auf die persönliche und politische Ebene teilen.  Der spezifische Ansatz wird Fragen beinhalten wie: Welche Qualitäten, Formen und Implikationen ergeben sich, wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf das Dazwischen und die Prozesse während der Bewegung richten? Neben den einwöchigen intensiven Forschungsräumen innerhalb der Kerngruppe wird sie die Teilnehmer:innen in Eins-zu-eins-Mentoring der Prozesse unterstützen. Die Gastforscher:innen Eva-Maria Schaller, Pierre-Michaël Faure, Martina De Dominicis und Andrea Soto Calderó werden ihre spezifischen Ansätze in Wochenendworkshops vorstellen. Das Bewegungsmaterial wird von den Teilnehmer:innen im Rahmen einer Residenz weiterentwickelt, vertieft, dokumentiert und mit einer breiteren Öffentlichkeit geteilt.

Mehr Infos > SCHULE@Im_flieger 2024                                                 

Wer kann sich bewerben?
Künstler:innen sowie Menschen aus anderen Berufsfeldern, die Interesse an der Erforschung eines persönlichen/spezifischen Themas haben und die Erkundung und Erforschung von Bewegung als eine zentrale Achse des Prozesses sehen. Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit Tanz und/oder Bewegung und/oder Embodiment werden vorausgesetzt. Es wird eine Gruppe mit fünf Teilnehmer:innen angestrebt.

Konditionen:
Teilnahme erforderlich an festgelegten Terminen im Zeitraum März bis Dezember 2024 (siehe Terminplan) // Arbeitssprache ist Englisch // Teilnahmekosten: 450€ (nach Zusage) // Die Teilnehmer:innen erhalten ein Honorar von 1000€ für die Residenz und die Präsentationen.

Einreichungsunterlagen:
Kurzbeschreibung der eigenen Praxis und Fragestellungen & Motivationsschreiben (Was interessiert mich am Thema „Künstlerische Forschung durch Bewegung(en)?“ Was hoffe ich zu erreichen?) in Englisch / max. 2 A4-Seiten & Lebenslauf und falls vorhanden, Links/Dokumentation bisheriger Arbeiten, die im Kontext wesentlich sind, im PDF-Format und max. 3 MB gesendet an schule24@imflieger.net

Einsendeschluss: 15. Oktober 2023
Infos/Kontakt: schule24@imflieger.net

VORLÄUFIGER ZEITPLAN März – Dezember 2024 // Temporäre Schule für „Künstlerische Forschung durch Bewegung(en)“

Das Schuljahr besteht aus einer Reihe von vier einwöchigen und drei Wochenendtreffen (6 Stunden/Tag, einschließlich 1 Stunde Pause) sowie einer Reihe von zwölf zweimonatlichen Dienstagabendtreffen. Alle Wochenend-Workshops sind auch für zusätzliche Teilnehmer:innen offen. Für die Teilnehmer:innen der Kerngruppe werden zusätzliche Studiozeiten angeboten (Residenzen im Sommer und Herbst 2024).

Mo 18. – Fr 22. März 2024
Kerngruppenwoche – Ankommen im Prozess // Laura Vilar (ES/AT)
Diese erste Woche dient dem Kennenlernen der Gruppe und den unterschiedlichen Interessen der Auseinandersetzung. Es werden Bewegungs- und Schreibpraktiken vorgeschlagen, um die ersten Fragestellungen darzulegen, eine Karte der ersten Materialien, die die Wege nachzeichnen und die Forschung sowohl physisch als auch theoretisch verorten, sowie Vorschläge für die Kontinuität der Arbeit.

Sa 20. – So 21. April 2024
„Niemand weiß, was ein Körper kann“ // Eva-Maria Schaller (AT), Pierre-Michaël Faure (FR), Laura Vilar (ES/AT) (offener Workshop)
Wir fragen uns, ob die technische Sprache über Bewegung heute noch gültig ist, wo die Grenzen und Überschreitungen des Tanzes liegen, und wie wir damit umgehen und sie teilen. Ist die Pädagogik der Formen ausreichend für die Emanzipation der Performer:innen? Ist die Fähigkeit, eine sensible Gegenwarts-Gedanken-Erfahrung zu aktualisieren, technisch, oder ist es vielleicht notwendig, das technische Wort zu entfernen oder zu transformieren?

Sa 25. – So 26. Mai 2024
Wege der Aufmerksamkeit // Martina De Dominicis (IT/AT), Andrea Soto Calderón (CL/ES), Laura Vilar (ES/AT) (offener Workshop)
Wir schlagen einen intensiven Raum vor, um zu üben, zu reflektieren und zu fühlen, was und wie geschieht, wenn die Aufmerksamkeit stattfindet, und welche Arten der Beziehung und Verortung in der Welt die verschiedenen Arten der Aufmerksamkeit sichtbar machen.

Mo 24. – Fr 28. Juni 2024 // Laura Vilar (ES/AT)
Kerngruppenwoche / Sharing within
Wir kehren für ein längeres Treffen in die Kerngruppe zurück, um uns vor der Sommerpause die Möglichkeit zu geben, über den persönlichen und kollektiven Prozess und die gemeinsame Arbeit nachzudenken. Der Fokus wird auf dem Teilen der einzelnen Forschungen liegen, um einen Raum des Austauschs zu schaffen und die Möglichkeit, neue Inputs zu sammeln, um weiterzumachen.

Sommerpause

Mo 2. – Fr 6. September 2024 // Laura Vilar (ES/AT)
Kerngruppenwoche / Re-gathering
Nach der Sommerpause werden wir uns treffen, um die Forschung neu zu verorten und die nächsten Monate der Arbeit vorzubereiten. Wir werden unsere Aufmerksamkeit auf die Praktiken richten, die helfen können, die verschiedenen Materialitäten der Forschung zu entwickeln.

Oktober 2024 – Offenes Labor von 3 Tagen // Laura Vilar (ES/AT), u.a.
Die genauen Daten und der Kontext werden in Abhängigkeit von den Interessen der Kerngruppe festgelegt.

Mo 9. – Sa 14. Dezember 2024 // Laura Vilar (ES/AT)
Kerngruppenwoche / Austausch mit der Öffentlichkeit
Diese ganze Woche wird sich auf die Vorbereitung der öffentlichen Präsentationen konzentrieren. Vorgeschlagen wird die Präsentation eines Forschungsprozesses. Jede Form der Präsentation ist willkommen.

Regelmäßige Dienstag Treffen // Laura Vilar (ES/AT)
Jeden 2. Dienstag 17h – 21h (offenes Aufwärmen / geschlossene Gruppenforschung) / 2. April – 25. Juni & 17. September – 26. November 2024.
Die regelmäßigen abendlichen Treffen werden in zwei Teilen angeboten, einer als offene Bewegungspraxis mit einem gemeinsamen Warmup und einem zweiten Teil, in dem mit der Kerngruppe an der Forschung gearbeitet wird. (Wir bitten um ein Engagement von 75% der Tage)

Persönliches Mentoring // Laura Vilar (ES/AT)
15 Stunden Eins-zu-Eins-Mentoring während der Wochen der Residenzen. Zeitplan nach Absprache mit den Künstler:innen.

Andrea Soto Calderón (CL/ES) ist Doktorin in Philosophie, Professorin für Ästhetik und Kunsttheorie. Sie arbeitet als Dozentin an der Universität Barcelona und an der Universität Pompeu Fabra. Ihre Forschungen hat sie in Valparaíso, Barcelona, Lissabon und Paris durchgeführt. Neben ihrer Lehrtätigkeit führt sie ein künstlerisches Forschungsprojekt über die Performativität von Bildern am La Virreina Center de la Imatge in Barcelona durch. Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen gehören ihr Buch Le travail des images mit Jacques Rancière, Les presses du réel, 2019 und The performativity of images, Metales Pesados, 2020.

Eva Schaller (AT) ist freischaffende Tänzerin, Lehrerin und Choreografin und lebt in Wien. Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit weiblichen Tanzgeschichten, insbesondere mit dem Erbe der österreichischen Tanzmoderne, Weitergabe und verkörperter Erinnerung. In ihrer tänzerischen Praxis erforscht sie auch Verbindungen von Vokalität und Bewegung und fragt danach, wie die Handlungsfähigkeit und Erfahrung der Tänzerin artikuliert werden kann, mit und ohne Worte: Sie versucht poetische Brücken zwischen Bewegung, Bedeutung, Klang und Sprache zu schlagen. evamariaschaller.jimdofree.com

Laura Vilar (ES/AT) ist Tänzerin, Choreografin, Lehrerin und Forscherin und lebt in Wien und Barcelona. Sie promovierte an der Philosophischen Fakultät der Universitat Autònoma de Barcelona mit einer künstlerischen Forschung über Tanz(e). Sie ist Co-Leiterin von nunArt – künstlerisches Forschungszentrum in Barcelona. Sie ist Lehrerin an der tanzpädagogischen Abteilung des Institut del Teatre of Barcelona. Von 2017 bis 2021 war sie Leiterin des Professional Training an der Tanzschule Area Barcelona. Sie hat national und international an verschiedenen Kunstzentren unterrichtet, wie z.B.: Bad Lemond’s profi training München, CODARTS Rotterdam, Saineb dance co Istanbul, Linz Anton Bruckner Universität, in Spanien: Cobosmika seeds, nunArt Barcelona, Area, Varium, La Caldera; Back Pulver feedback training Wien, Im_flieger Wien, u.a. Sie hat in verschiedenen Kompanien getanzt wie: Compagnie Taffanel in Montpellier (2003-2010), Cobosmika company / Russell Maliphant (2006-2013) auf internationaler Tournee, Hermanas de Castro, Trànsit (2000-2001), La Inconnexa 2002-2003, Lanònima Imperial (2004), Comediants, Salvatge cor (2006-2008) oder Dance Theatre of Ireland (2010), u. a. Ihre neuesten Arbeiten als Choreografin: Tentativas de (des)aparición (2022), #quéhayenelmundo (2021), Voyager (2019-2020), Sanjiao (2017). www.lauravilarblog.wordpress.com www.guinardo.nunartbcn.com/en

Martina De Dominicis (IT/AT) ist eine in Wien lebende Tanzkünstlerin und Choreografin. Nach einer Karriere bei mehreren institutionellen Tanzkompanien in ganz Europa beginnt sie 2016 die Zusammenarbeit mit Rafaele Giovanola für die Kompanie Cocoondance (DE/CH). Die fortlaufende Zusammenarbeit mit der Kompanie als Performerin, Außenstehende und Forscherin bei der Erstellung eines Bewegungsglossars weckte den Wunsch, eine Methodik zu erforschen, die sich zwischen Praxis und Theorie bewegt. Mit diesem Ziel vor Augen absolviert sie derzeit ihr MA-Studium in Bewegungsforschung an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. In Wien war sie Teil von Veza Maria Fernandez‘ Amadora Llama (Tanzquartier Wien, 2018) und Georg Blaschkes Giotto’s Corridors (Brut 2021). Sie ist Mitbegründerin des Projekts Backpulver_training and feedback practices. 2019 hat sie zusammen mit Alberto Cissello das künstlerische Duo-Kollektiv Debocs ins Leben gerufen. Mit dem Stück yet to be born wurden sie zu Auftritten in Deutschland, Österreich, Italien und Kroatien eingeladen.
 Als Lehrerin hat sie ihre Praxis an der ZZT Tanzhochschule in Köln, der Otto Falkenberg Schule München und Dancearts Boris Nebyla in Wien weitergegeben. www.debocs.com

Pierre-Michaël Faure (FR) ist Dolmetscher, Choreograf und Pädagoge. Pierre-Michaël wurde von klein auf im klassischen Ballett am Konservatorium von Perpignan und später an der Opernschule von Marseille ausgebildet. Er entschied sich für das zeitgenössische Ballett und begann seine Karriere als Tänzer in verschiedenen nationalen und internationalen Ensembles, wie dem Ballet Atlantique Régine Chopinot oder der Compagnie Taffanel. Derzeit ist er als Lehrer in Frankreich und im Ausland tätig, wo er eine spezifische Arbeit mit Kindern und Erwachsenen entwickelt. Auf der Grundlage des zeitgenössischen Tanzes verfolgt er einen sensiblen Ansatz, der den „Menschen“ in den Mittelpunkt der Interpretations-, Forschungs- und Improvisationsarbeit stellt.