Ein diskursives Format das mittels Feldforschung, künstlerischer Labore, Residenzen, Impulsreferaten und künstlerischer Strategien Raum für Austausch und Diskurs öffnet. Das Solidaritätsgefühl freischaffender Künstler:innen inmitten eines wettbewerbsorientierten Marktes, der hohe Flexibilität, Mobilität, Individualität fordert und nach wie vor in vielen Bereichen prekäre Lebensbedingungen bietet, wird gefördert. Spezifische Entwicklungsphasen, sowie das derzeitige Bild freischaffender Künstler:innen sollen beleuchtet und konkrete – künstlerische und diskursive – Vorschläge aus Künstler:innen-Perspektive formuliert werden.
Auswahl bisheriger Veranstaltungen: